Ernährung und ganzheitliches Wohlbefinden
Der Kurs „Ernährung und ganzheitliches Wohlbefinden“ vermittelt, wie eine ausgewogene Ernährung im Zusammenspiel mit weiteren Lebensbereichen zu einem gesunden und harmonischen Leben beiträgt. Der Kurs betrachtet den Menschen als Ganzes und verbindet Ernährungswissen mit Aspekten wie Bewegung, Stressmanagement und mentaler Gesundheit.
Zeitrahmen
2 Stunden
Gruppe
max. 20 Teilnehmende
Ideale Gruppengrösse
12-14 Teilnehmende
Kosten
ab CHF 490, exkl. Reisespesen
Kurstyp
Präsenzkurs
Leitung
Stephanie Wille, dipl. ernährungs-psychologische Beraterin IKP Zürich
Inhalte des Kurses
- Ernährung als Fundament des Wohlbefindens: Einführung in eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung und deren Rolle für körperliche Gesundheit und Energie.
- Verbindung von Körper und Geist: Wie die Ernährung nicht nur den Körper, sondern auch die mentale und emotionale Gesundheit beeinflusst.
- Essen und Umfeld: Wie die verschiedenen Lebensbereiche unser Essverhalten beeinflussen.
- Achtsamkeit und Selbstfürsorge: Wie achtsames Essen und eine bewusste Selbstwahrnehmung das allgemeine Wohlbefinden fördern können.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Lebensqualität verbessern und ein tieferes Verständnis für die Wechselwirkungen von Ernährung und ganzheitlichem Wohlbefinden entwickeln möchten.
Kursablauf
- Begrüssung und Einführung
- Ernährung als Grundlage des Wohlbefindens
- Ernährung und mentale Gesundheit
- Einfluss der verschiedenen Lebensbereiche
- Achtsamkeit und Selbstfürsorge
Was sind die Ziele des Kurses?
Die Teilnehmenden lernen, wie sie durch eine ganzheitliche Betrachtung von Ernährung, Bewegung und mentaler Gesundheit ein nachhaltiges Wohlbefinden fördern können. Sie erhalten praxisnahe Tipps, um im Alltag eine Balance zwischen gesunder Ernährung, körperlicher Aktivität und mentaler Ausgeglichenheit zu schaffen.